Herbsttreffen des 319er-Clubs 2025
Noch bis zum Treffen

Alle Infos gibt es hier: Herbsttreffen 2025 in Dortmund 3-5.Oktober (Klick mich)
Bitte beim Wolfram anmelden, oder einfach in die Liste eintragen.

(noch) mehr Licht

Alles rund um Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen u.s.w
Antworten
Benutzeravatar
Elo
Administrator
Beiträge: 1751
Registriert: 04.08.2004, 22:13
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

(noch) mehr Licht

Beitrag von Elo »

Auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten habe ich folgende Messungen gemacht:
IMG_0125.JPG

Die Spannung an der Batterie bei eingeschaltetem Licht (bei laufendem Motor) liegt bei 12,93 Volt...

auf geht es zum Scheinwerfer:
IMG_0127.JPG

da sind es gerade noch 11,47 Volt, macht eine Differenz von 1,46 Volt.
Die sind irgendwo in den alten Leitungen und Schaltkontakten verschollen gegangen.
Diese wieder zurück zu bekommen wäre durch Austausch aller Schalter und einer neuen Verkabelung möglich.
Ich habe diese Alternative gewählt:
IMG_0131.JPG


Zwei Schaltrelais im Lampentopf montiert und diese durch die alten Kabel angesteuert.
Der Strom für die Lampen hole ich jetzt über ein 2,5mm² Kabel direkt von der Batterie, natürlich mit einer Sicherung versehen.
Das Ergebnis:
IMG_0134.JPG

Batteriespannung 12,87 Volt

IMG_0136.JPG

Spannung an der Lampe 12,56 Volt, macht eine Differenz von nur noch 0,31 Volt.
Über 1 Volt an Spannung gewonnen oder auch rund 10 Prozent mehr...

Nachteil, jetzt gibt es für jeden Scheinwerfer 2 Sicherungen (1 für den Schaltkreis und eine für den Lichtkreis).
Für beide Seiten wurde (bzw. wird, da erst eine Seite umgebaut ist ;-) ) ein getrenntes Kabel und eine eigene Sicherung eingebaut damit man nicht gleichzeitig beide Seiten ohne Beleuchtung ist. Dies ist soweit mir bekannt auch so vorgeschrieben.

Grüße aus dem Land des Kupferwurms

Elo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jedes Ende bedeutet einen neuen Anfang.
Elos kleine Fahrzeugschau
Oldtimerbildergalerie
Benutzeravatar
ZASwen
Beiträge: 120
Registriert: 11.06.2006, 00:29

Re: (noch) mehr Licht

Beitrag von ZASwen »

Moin Elo.
Hast Du mal gemessen, wie hoch die Batteriespannung ist, wenn kein Licht eingeschaltet ist, sie müßte dann ja bei ca. 14 Volt liegen. Du hast ja auch schon eine Drehstrom-LM drin, oder?
Gruß
Swen
Benutzeravatar
Elo
Administrator
Beiträge: 1751
Registriert: 04.08.2004, 22:13
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: (noch) mehr Licht

Beitrag von Elo »

Moin Swen,

Ich hab es eben mal gemessen. Es sind 14,3 Volt mit Drehstromlichtmaschine.

Gruß

Michael
Jedes Ende bedeutet einen neuen Anfang.
Elos kleine Fahrzeugschau
Oldtimerbildergalerie
Antworten