Herbsttreffen des 319er-Clubs 2025
Noch bis zum Treffen
Alle Infos gibt es hier: Herbsttreffen 2025 in Dortmund 3-5.Oktober (Klick mich)
Bitte beim Wolfram anmelden, oder einfach in die Liste eintragen.
Noch bis zum Treffen
Alle Infos gibt es hier: Herbsttreffen 2025 in Dortmund 3-5.Oktober (Klick mich)
Bitte beim Wolfram anmelden, oder einfach in die Liste eintragen.
Radio-Einbau
Radio-Einbau
Hallo, zusammen,
kann mir jemand sagen oder noch besser bildhaft zeigen, wie und vor allem wo man ein zeitgenössisches Radio (DIN-Maße) einbauen kann? War das für die 319er irgendwo vorgesehen? Gibt's da was Passendes im Zubehörhandel?
Vielen Dank und Gruß
Harald
kann mir jemand sagen oder noch besser bildhaft zeigen, wie und vor allem wo man ein zeitgenössisches Radio (DIN-Maße) einbauen kann? War das für die 319er irgendwo vorgesehen? Gibt's da was Passendes im Zubehörhandel?
Vielen Dank und Gruß
Harald
Re: Radio-Einbau
Hallo Harald bei meinem O sitz es neben Armturentafel in Selbstbaurahmen.Habe jetzt ein Becker Radio drin .Bild ist direkt nach Kauf des Wagens.Es gab auch Becker Radios mit Mikrfon für Reiseleiter. Gruss Mani
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Radio-Einbau
Hallo Harald,
ich habe dazu zwar die Becker Einbauanleitung aber leider nur als so schlechte Kopie, dass du schon sehr genau schauen musst, um etwas zu erkennen.
Gruß Wolfram
ich habe dazu zwar die Becker Einbauanleitung aber leider nur als so schlechte Kopie, dass du schon sehr genau schauen musst, um etwas zu erkennen.
Gruß Wolfram
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
goforgold
Re: Radio-Einbau
........leider ist der 319 so laut, dass man Radio nur bei abgeschaltetem Motor hören kann
, Gruss, Uwe

Re: Radio-Einbau
Hallo zusammen,
herzlichen Dank an Mani für das Bild und vor allem Wolfram für die Becker-Einbau-Anleitung! Und an Uwe für die Vorwarnung...
Auch wenn die Teile wohl rar sein dürften: Hat vielleicht jemand noch einen (funktionierenden!) Dachlautsprecher übrig (zwei sind bei mir schon/noch im Bus eingebaut, aber vorne dann eben nur ein großes Loch in der Dachverkleidung...)???
Nach einer Original-Einbaukonsole wage ich ja fast nicht zu fragen! Oder hat irgendjemand so was rumliegen...???
Zum Einbau kommen soll übrigens ein herausnehmbares Radio "Akkord", wie es in den frühen 60er Jahren der große Clou war. Wartet schon lange in meinem Keller auf eine passende Einbaugelegenheit...
Gruß Harald
herzlichen Dank an Mani für das Bild und vor allem Wolfram für die Becker-Einbau-Anleitung! Und an Uwe für die Vorwarnung...
Auch wenn die Teile wohl rar sein dürften: Hat vielleicht jemand noch einen (funktionierenden!) Dachlautsprecher übrig (zwei sind bei mir schon/noch im Bus eingebaut, aber vorne dann eben nur ein großes Loch in der Dachverkleidung...)???
Nach einer Original-Einbaukonsole wage ich ja fast nicht zu fragen! Oder hat irgendjemand so was rumliegen...???
Zum Einbau kommen soll übrigens ein herausnehmbares Radio "Akkord", wie es in den frühen 60er Jahren der große Clou war. Wartet schon lange in meinem Keller auf eine passende Einbaugelegenheit...
Gruß Harald
- mike-ho-sh
- Beiträge: 158
- Registriert: 06.12.2011, 23:57
- Wohnort: südliches Scheswig-Holstein
Re: Radio-Einbau
-- hat denn niemand ein pic von der origainal Radioeinbaublende!? ... oder ansonsten ein Foto von einer guten Alternative - mein Radio befindet sich am Sitzschemel des Fahrersitzes (siehe Foto!) - ist nicht unpraktisch, aber nicht unbedingt ideal - bg mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... wünsche Euch stets eine gute Fahrt und das Quentchen Glück, das es immer im Leben braucht!!!
Re: Radio-Einbau
Original nein, nur meine Alternative: Unter dem Armaturenbrett.
Geht von der Bedienung her einigermaßen, und ist nicht voll im Blickfeld, was mir wichtig war, da ich kein zeitgenössisch passendes Radio, sondern ein Aldigerät verbaut habe.
Lautsprecher: Hochtöner habe ich über den Dreiecksfenster, mit Kabeln durch die A-Säule. Die Bässe dazu neben den Sitzen.
Auf dem Bild kann man es erahnen, besseres Bild habe ich leider gerade nicht.
Christian
Geht von der Bedienung her einigermaßen, und ist nicht voll im Blickfeld, was mir wichtig war, da ich kein zeitgenössisch passendes Radio, sondern ein Aldigerät verbaut habe.
Lautsprecher: Hochtöner habe ich über den Dreiecksfenster, mit Kabeln durch die A-Säule. Die Bässe dazu neben den Sitzen.
Auf dem Bild kann man es erahnen, besseres Bild habe ich leider gerade nicht.
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Radio-Einbau
Das ist meine Version.Als Untergestell habe ich Holz verwendet und dieses dann mit dem Alublechresten aus meiner Feuerwehr beschlagen.Hoffe das hift weiter Servus Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Radio-Einbau
hallo
bei mir war die radio auch eingebaut wie bei Hans und Mani. Ich habe das geändert siehe Bild. Die Lautsprecher sitzen vorne ganz links und ganz rechts auf dieselbe platz wie radio...kann mann nicht sehen weil sie nach unten gerichtet sind. Und auch hinten haben wir zwei Lautsprecher ganz links und rechts...auf so eine selbe stelle oben die zwei heckten. Ich habe eine neue sehr billige sd card radio/cd Spieler gekauft. SD card 8gb und 2000 Nummern spielen....und natuhrlich mit abstandsbedienung so das mann die Sache aus bed bedienen kann....
bei mir war die radio auch eingebaut wie bei Hans und Mani. Ich habe das geändert siehe Bild. Die Lautsprecher sitzen vorne ganz links und ganz rechts auf dieselbe platz wie radio...kann mann nicht sehen weil sie nach unten gerichtet sind. Und auch hinten haben wir zwei Lautsprecher ganz links und rechts...auf so eine selbe stelle oben die zwei heckten. Ich habe eine neue sehr billige sd card radio/cd Spieler gekauft. SD card 8gb und 2000 Nummern spielen....und natuhrlich mit abstandsbedienung so das mann die Sache aus bed bedienen kann....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Radio-Einbau
Ich habe bei uns ein abgewinkeltes Blech unter dem Sicherungskasten angeschraubt,
ist allerdings auch kein zeitgenössisches Radio...
inzwischen ist Blech 2.0 montiert, mit der selben Breite wie der Sicherungskastendeckel
ist allerdings auch kein zeitgenössisches Radio...
inzwischen ist Blech 2.0 montiert, mit der selben Breite wie der Sicherungskastendeckel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Radio-Einbau
Hallo elo
sieht gut aus!
wofür brauchst du das fahrad computer für? ist das für die Geschwindigkeit, das Drehzahl, die zeit?
und ich brauche noch so eine mercedes stern für oben meine Lenkrad
weisst du wo ich die bekommen kann? oder das original Nummer?
und hast du eine Zeichnung von die lenkungsverbindung von lenkgestange und lenkungssgehause unten (das da mit die dicke rundes Gummi, vorne Seite links von kühler, aber rechts wann du da von vorne nach kuckt)
ciao und danke rob
sieht gut aus!
wofür brauchst du das fahrad computer für? ist das für die Geschwindigkeit, das Drehzahl, die zeit?
und ich brauche noch so eine mercedes stern für oben meine Lenkrad
weisst du wo ich die bekommen kann? oder das original Nummer?
und hast du eine Zeichnung von die lenkungsverbindung von lenkgestange und lenkungssgehause unten (das da mit die dicke rundes Gummi, vorne Seite links von kühler, aber rechts wann du da von vorne nach kuckt)
ciao und danke rob
Re: Radio-Einbau
Ist ein Fahrradtacho für die Geschwindigkeit:
viewtopic.php?f=3&t=661&p=2886&hilit=Fahrradtacho#p2886
Von dem Lenkradknopf habe ich keine Nummer in meinem Katalog von 62, ich schau irgendwann mal nach ob auf meinem was drauf steht.
Ich vermute mal im letzten Teil meinst du das Teil 40:
viewtopic.php?f=3&t=661&p=2886&hilit=Fahrradtacho#p2886
Von dem Lenkradknopf habe ich keine Nummer in meinem Katalog von 62, ich schau irgendwann mal nach ob auf meinem was drauf steht.
Ich vermute mal im letzten Teil meinst du das Teil 40:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Radio-Einbau
hallo elo
ja das teil meine ich!
für mir ist die frage im welchen Richtung steht dieses teil
wann die Lenkung so ist das man ganz recht nach vorne fährst!
danke rob
ja das teil meine ich!
für mir ist die frage im welchen Richtung steht dieses teil
wann die Lenkung so ist das man ganz recht nach vorne fährst!
danke rob
Re: Radio-Einbau
319erUfi hat geschrieben:Hallo Harald,
ich habe dazu zwar die Becker Einbauanleitung aber leider nur als so schlechte Kopie, dass du schon sehr genau schauen musst, um etwas zu erkennen.
Gruß Wolfram
Hi,
vermutlich sieht das Original SO aus...
Grüße Frank



Re: Radio-Einbau
Da hätte ich auch noch eine Portion persönlichen Senf abzugeben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
goforgold