neuer Thread, damit man das Thema auch findet.
Gestern habe ich die provisorisch bestellte kurze Bremsleitung mit zwei Schraubanschlüssen passend gebogen und damit die Anschlüsse des T50 kurzgeschlossen. Nach dem Entlüften wieder Bremsdruck, hurra! Der Ausbau des T50 ging keine 10 Minuten, heute hab ich mich mit der von Peter freundlicherweise geschickten Reparaturanleitung ans Auseinandernehmen getraut.
An sich überhaupt kein Hexenwerk, man muss nur die alten, durch Scannen undeutlich gewordenen Bildchen verstehen lernen. Die Vorrichtung zur Arretierung der großen Scheibe habe ich wegen der Lärmbelästigung nicht aus Metall geschnitten und gebohrt, sondern aus Holz. Funktioniert auch.
Im großen Behälter war viel Schmodder und alte Bremsflüssigkeit. Ein Tuch, danach Vlies und am Ende sehr feines Schleifpapier innen und auch außen haben viel bewirkt.
Vorab hatte ich mir den kleinen Reparatursatz bestellt, aber auf den Fotos sieht man den Zustand der großen Tellermembran (0004350107). Die muss auf jeden Fall neu - mit ein bisschen Preisvergleich konnte ich den Preis deutlich drücken. Ebenso bei Membran und Dichtung für das Ventilgehäuse. Insgesamt ca. 200€ günstiger als das große Reparaturset.
Mal sehen, was unterwegs noch an defekten Teilen auftaucht. Wohlgemerkt - ich gehe total naiv, aber auch akribisch vor. Hat mir schon oft geholfen. Ob es am Ende klappt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall danke für alle Hinweise und Tipps zu Fachfirmen - nur wollte ich nicht ewig drauf warten...



Ich bin gespannt!
Grüße,
Konrad
P.S. Zwischendurch am Vatertag noch das ganze Leiterngestell auf dem Dach geschliffen, grundiert und lackiert. Und am nächsten Tag das Dach... (die Seiten kommen dann später)
